[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2021/08/P.Hofstetter-PR.jpg” title=”Der Mann hinter der Kamera” link=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2021/09/P.Hofstetter-PR.pdf” linktext=”” last_item=”builder”] Auf den Spuren des renommierten Zuger Fotografen, Peter Hofstetter
Der Mann hinter der Kamera
Der Fotograf Peter Hofstetter ist bekannt für seine aussergewöhnlich guten Porträts.
Der Schlüssel für gute Porträts ist mehr als nur gutes Licht und schnelles Knipsen. «Die Stärken einer Person kommen dann zum Vor-schein, wenn sich die Person vor der Kamera wohlfühlt.» so Peter Hofstetter. Das Ergebnis sind sensationelle Fotos mit voller Wirkung.
Weltweite Publizierung der Fotos
Der Zuger Fotograf macht aber nicht nur be-eindruckende Porträts. Seine Landschaftfo-tos wurden schon oft weltweit in Magazinen publiziert. Auch Immobilien und Produkte setzt Hofstetter bemerkenswert in Szene.
Gestartet in einem Filmstudio in Hollywood
Das Fotografieren hat Peter Hofstetter in ei-nem kleinen Filmstudio in Hollywood, Kalifor-nien gelernt. Er hat sich ebenfalls in der Welt der Filme ausgebildet und einige Zeit in Spe-cial Effect gearbeitet. Seit 20 Jahren hat er sein Fotostudio im Kanton Zug. In diesen zwei Jahrzehnten konnte er einen bedeuten-den Kundenstamm aufbauen. Mehr zur Foto-grafie und Grafik von Peter Hofstetter finden Sie online unter www.peterhofstetter.com
Foto- & Grafikstudio
Peter Hofstetter
Schürmattstrasse 19
6331 Hünenberg [/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2018/08/Pressebericht-Seesicht.jpg” title=”Seesicht Magazine” link=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2018/08/SEESICHT_417_Unterwasserfotografie.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Unterwasser
Dem renommierten Zuger Fotografen gelingt es durch ungewöhnliche Kameraeinstellungen und dem inspirierten Ineinanderfügen der speziellen Licht-, Strömungs- und Bewegungsverhältnisse, die unter Wasser herrschen, sowie in Einbezug der individuellen Ideen, Vorstellungen und Bedürfnissen seiner Models, Aufnahmen, die sofort ein Gefühl von Mystik, Vision und Traum vermitteln. «Das Licht und die Bewegungen unter Wasser sind völlig anders, als oben; sie wirken graziös, schwerelos und lassen uns in ein traumwandlerisches, elegantes Bild eintauchen – ein Hauch von Fantasie, durchzogen von einer tiefen, undefinierbaren Sehnsucht», weiss Unterwasser-Fotograf Peter Hofstetter, der schon viele solche Aufnahmen gemacht hat – jede anders…
[/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2018/08/zugerzeitung-bericht.jpg” title=”Zugerzeitung” link=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2018/08/zugerzeitung-bericht.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Meerjungfrau im Karpfenteich
Hünenberg Unterwasseraufnahmen gelten als besondere Herausforderung für Fotografen. Peter Hofstetter hat sich dieser Leidenschaft verschrieben. Eines seiner nächsten Projekte setzt buchstäblich Kaltblütigkeit voraus.
Peter Hofstetter taucht gern ab. Das hat keinen kriminellen Hintergrund, sondern ist der besonderen Leidenschaft des Hünenberger Fotografen geschuldet: Unterwasseraufnahmen. Hofstetter lichtet in Bassins, Aquarien oder Fischteichen Models ab, die in Kleidern über dem Grund schweben oder als Meerjungfrauen verkleidet sind. Er hatte auch schon die Miss Mermaid 2016 vor der Linse – die Schweizer Arielle des Jahres sozusagen. Der 57-Jährige macht keinen Hehl daraus, dass es sich bei dieser Art von Fotografie um eine Verrücktheit handelt, «es ist halt crazy». Dieses Wort braucht er gern: ein Überbleibsel aus seiner Zeit in Hollywood, wo er Fotografie studierte….
[/infobox_item]
[divider top=”50″ type=”default” responsive_top=”yes” style=”blank”]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/Augenblick_PeterHofstetter_103_D.jpg” title=”Marina” link=”https://www.peterhofstetter.com/assets/augenblick_peterhofstetter_103_d.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Abgetaucht
Abgetaucht _maw. Der Zuger Fotograf Peter Hofstetter inszeniert spektakuläre Unterwasser-Aufnahmen. Dabei sorgen die speziellen Licht- und Strömungsverhältnisse für eine faszinierende Atmosphäre, die den Betrachter ebenfalls in Wasser eintauchen lässt. Bei den Nachtaufnahmen sorgen die ausgeklügelte Belichtung und die Blasen dafür, dass das Bild mehr an einen Sternenhimmel erinnert als an ein Bassin.
[/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/Fotointern.ch-1.jpg” title=”Foto Intern” link=”https://www.fotointern.ch/archiv/2014/07/20/meer-pferd-und-frau-eine-fotosymbiose/” linktext=”” last_item=”builder”]
Meer, Pferd und Frau – eine Fotosymbiose
Der Zuger Fotograf Peter Hofstetter hegte seit langem die Motividee «Meer, Pferd und Frau». Jetzt hat er sich seinen Traum erfüllt, auf der tunesischen Insel Djerba mit zwei Pferden, einem zauberhaften Modell und einem unendlich romantischen Sandstrand …
Das Konzept hinter seinem Vorhaben war einfach, doch die Realisierung sollte sich als heimtückisch erweisen: Eine hübsche Frau galoppiert auf einem Pferd dem Strand entlang in den Sonnenuntergang. Diese Idee kam ihm spontan. Djerba als Aufnahmeort schien ihm als geeignet, da die Insel nur etwas mehr als zwei Flugstunden von der Schweiz entfernt liegt und ausserhalb der Touristenzeit immer noch menschenleere Sandstrände aufweist.
[/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/FGForumGotland-1.jpg” title=”FG Forum” link=”https://www.peterhofstetter.com/assets/fgforumgotland.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Unterwasser Reportage aus Schweden
[/infobox_item]
[divider top=”50″ type=”default” responsive_top=”yes” style=”blank”]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/Sette-Magazin2012-1.jpg” title=”SETTE MAGAZIN” link=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/Sette-Magazin2012.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Der Schweizer Fotograf Peter Hofstetter verzichtet auf Fast-Food-Fotos
Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Touristen, die nur einige Tage in der Schweiz weilen und dabei tausende Fotos knipsen. Quantität vor Qualität! Nicht so beim Schweizer Fotografen Peter Hofstetter, der seit Jahren äusserst erfolgreich im Geschäft ist. „Der Trend geht dahin, dass man weg vom „Fast-Food-Foto“ kommt und wieder vermehrt auf professionelle Fotografie setzt“, so Peter Hofstetter. Gerade im Zeitalter von social medias sind gute Portraits von entscheidender Bedeutung. Oftmals ist es der erste Eindruck, der zählt. Nicht selten entscheiden die ersten 3 Sekunden, ob Sie beim Betrachter sympathisch ankommen oder eben nicht. Da ist ein professionelles Foto absolut wichtig.
[/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/FotoMagazineSchweden-1.jpg” title=”FG Forum” link=”https://www.peterhofstetter.com/assets/fotomagazineschweden.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Unterwasser Reportage aus Schweden
[/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/20min.jpg” title=”20MIN” link=”https://www.peterhofstetter.com/assets/wetransfer-3bbcb1.htm” linktext=”” last_item=”builder”]
Für ein paar Stunden ein echter Hollywood-Star
Make-up-Artistin Caroline Schürch und Fotograf Peter Hofstetter bieten so genannte Beauty-Fotosessions an. Im ihrem Studio können sich Kunden für ein paar Stunden wie echte Stars fühlen.
[/infobox_item]
[divider top=”50″ type=”default” responsive_top=”yes” style=”blank”]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/10/Presse-Peter-Hofstetter.jpg” title=”20MIN” link=”https://www.prontopro.ch/de/blog/fotografie-als-teil-des-konzeptes/” linktext=”” last_item=”builder”]
Fotografie als Teil des Konzeptes
Darüber haben wir mit Peter Hofstetter aus Hünenberg gesprochen. In Luzern geboren, hat er nach der Schulausbildung eine Lehre als Maschinenzeichner absolviert, diesen Beruf aber kaum ausgeübt. Schon im Alter von 20 Jahren ging er nach Amerika, studierte und lernte in einem kleinen Filmstudio in Hollywood alles über Film und Fotografie gelernt. Er hat dort umfassende Erfahrungen gesammelt, da er in vielen Abteilungen gearbeitet hat, sehr lange auch im Bereich Special Effects.
Nach seiner Rückkehr aus Amerika in die Schweiz, hat er sich sofort selbstständig gemacht. Er begann mit einem Studio für Grafikdesign. Aber als die ersten digitalen Kameras auf den Markt kamen, hat er sich gleich eine solche Kamera gekauft und ein Studio eingerichtet. Das Studio wurde schnell größer und zur Hauptaktivität von Peter Hofstetter….mehr [/infobox_item]
[infobox_item image=”https://peterhofstetter.com/wp-content/uploads/2019/04/TheMood-1.jpg” title=”THE MOOD” link=”https://www.peterhofstetter.com/assets/themood.pdf” linktext=”” last_item=”builder”]
Der Fotograf Peter Hofstetter in Cham, Kanton Zug, ist sehr bekannt für seine aussergewöhnlich guten People-Photos.
Der Fotograf Peter Hofstetter in Cham, Kanton Zug, ist sehr bekannt für seine aussergewöhnlich guten People-Photos. Der Fotograf Peter Hofstetter «Für gute People-Photos braucht es einiges mehr als gutes Licht und schnelles knipsen», meint Peter Hofstetter. «Die Person muss sich während des photo-shootings wohl fühlen, um so die Stärken präsentieren zu können». Die wahre Kunst der People-Photographie liegt darin, die Qualitäten und Stärken der Person auf dem Bild festzuhalten bzw. hervorzubringen – das Ergebnis sind sensationelle Fotos. Dass Peter Hofstetter mit Menschen sehr gut umgehen kann bekommt man bei der ersten Begegnung mit ihm zu spüren. Mit seiner lockeren und sympathischen Art fühlt man sich bei ihm im Studio gleich wohl. Peter Hofstetter macht nicht nur gute Portraits. Seine Landschaftsfotos haben schon Preise gewonnen und wurden schon oft in Magazinen in aller Welt publiziert. Besonders bekannt ist seine Aufnahme «Tornado», welches den zweiten Platz im GEO belegt hat.
[/infobox_item]